Die Elektroenzephalographie (EEG) bei Kindern

Über das Verfahren

Die Elektroenzephalographie (EEG) bei Kindern ist eine nicht-invasive Methode zur Messung der elektrischen Aktivität des Gehirns bei Kindern, ähnlich wie bei Erwachsenen, jedoch mit besonderem Augenmerk auf die Bedürfnisse und den Komfort des Kindes. EEG ist besonders wichtig in der pädiatrischen Neurologie zur Diagnose verschiedener neurologischer Störungen, einschließlich Epilepsie, Krampfanfällen, Entwicklungsproblemen und anderen hirnbezogenen Zuständen.

Der Kandidat

Ein EEG wird häufig in den folgenden Situationen für Kinder empfohlen: Epilepsie und Krampfanfälle: Wenn ein Kind Anfälle hat oder der Verdacht auf Epilepsie besteht, kann das EEG eine abnormale elektrische Aktivität im Gehirn feststellen. Schlafstörungen: Wenn ein Kind Schlafprobleme hat oder der Verdacht auf Schlafstörungen wie Schlafapnoe besteht. Entwicklungsverzögerungen: Wenn ein Kind Entwicklungsverzögerungen zeigt, kann das EEG helfen, neurologische Ursachen zu erkennen. Ungewöhnliches Verhalten: Bei plötzlichen Verhaltensänderungen oder ungewöhnlichen Bewusstseinsverlusten kann das EEG bei der Diagnose helfen. Kopfverletzungen: Nach schweren Kopfverletzungen kann das EEG mögliche Veränderungen der Gehirnaktivität beurteilen.

Vorbereitung

Das EEG ist völlig schmerzfrei. Das Kind sitzt oder liegt, und kleine Elektroden werden auf die Kopfhaut gelegt und mit dem EEG-Gerät verbunden. Diese Elektroden zeichnen die elektrische Aktivität des Gehirns auf. Das Anbringen der Elektroden dauert nur wenige Minuten, und es kann eine Kappe mit integrierten Elektroden verwendet werden.

Behandlung

Das Kind kann während der Aufzeichnung wach oder schlafend sein, je nach Zweck der Untersuchung. Die Aufzeichnung dauert normalerweise 20 Minuten bis eine Stunde. Um eine erfolgreiche Aufzeichnung zu gewährleisten, muss das Kind still bleiben. Eltern werden manchmal gebeten, Spielzeug mitzubringen oder das Kind sanft zu beruhigen, um es ruhig zu halten. In einigen Fällen kann das EEG während des Schlafs durchgeführt werden, insbesondere bei Verdacht auf Schlafstörungen oder nächtliche Anfälle. Manchmal wird das Kind gebeten, tief zu atmen, oder es wird eine Lichtstimulation verwendet, um spezifische Gehirnreaktionen hervorzurufen.

Vorsichtsmaßnahmen

Das EEG ist völlig sicher und nicht-invasiv. Es strahlt keine Strahlung aus und verursacht keine Schmerzen. Die Elektroenzephalographie wird häufig zur Diagnose neurologischer Störungen bei Kindern verwendet und hat keine bekannten Nebenwirkungen.

ZagrebMed-Patientenbewertungen

Eliane Bjelajac, Australien
Geprüfter Patient
Verfahren: Die Impfung
Krankenhaus: Sabol

Ich war auf dem Balkan und brauchte eine Klinik, um mein Baby impfen zu lassen. Ich fand die Kommunikation in Zagreb sehr einfach, da ich die Landessprache nicht kenne. Die Klinik hatte die gleichen Impfungen, die ich auch in Australien bekommen hätte, was mir ein gutes Gefühl gab. Der Arzt war während der Beratung sehr gründlich und versicherte mir zusätzlich, dass mein Baby die bestmögliche Versorgung erhält. Wenn Sie ein Besucher aus dem Ausland sind, würde ich diese Klinik auf jeden Fall empfehlen, da sie westlichen, modernen Standards entspricht.

Ivana, Patient Coordinator

Senden Sie eine Anfrage für die Behandlung

Beginnen Sie noch heute mit einer erfolgreichen Behandlung. Füllen Sie das Formular mit Ihren Daten aus, wählen Sie die gewünschte Leistung aus und wir verbinden Sie mit den besten Ärzten in Zagreb.

Ivana, Patientenkoordinatorin von ZagrebMed