Stammzellentherapie in der Orthopadie

Über das Verfahren

Die Stammzellentherapie ist eine moderne Form der regenerativen Medizin in der Orthopadie. Dabei werden eigene Stammzellen des Patienten – meist aus Fettgewebe oder Knochenmark – verwendet, um geschadigte Gelenke, Sehnen, Baender und Knorpel zu regenerieren. Sie kommt bei fruher bis mittlerer Arthrose, Teilrissen, Gelenkschmerzen und chronischen Entzuendungen zum Einsatz. Stammzellen foerdern Heilung, lindern Schmerzen und verbessern die Beweglichkeit – ganz ohne Operation.

Der Kandidat

Geeignet bei chronischen Gelenkschmerzen (Knie, Hüfte, Schulter), beginnender Arthrose oder Teilrissen von Sehnen und Baendern. Ideal für Patienten, die eine OP vermeiden oder hinauszoegern moechten. Nicht empfohlen bei Infektionen, Krebs, Blutkrankheiten oder Schwangerschaft.

Vorbereitung

Vor der Behandlung sind Laboruntersuchungen und eine klinische Beurteilung erforderlich. Alkohol und schwere Mahlzeiten vermeiden, meist ist ein Nüchternstatus notwendig. Eventuell müssen Medikamente pausiert werden. Die Entnahme erfolgt in lokaler oder kurzer Vollnarkose.

Behandlung

Die Stammzellen werden per Liposuktion (aus Bauchfett) oder Knochenmarkpunktion (aus dem Beckenkamm) gewonnen. Nach Aufbereitung werden sie unter Ultraschallkontrolle in das verletzte Gebiet injiziert. Die Behandlung dauert 1–2 Stunden, ist minimalinvasiv und ambulant.

Das Ergebnis

Besserung tritt meist nach 4–8 Wochen ein, mit fortlaufender Verbesserung über mehrere Monate. Schmerzen nehmen ab, Beweglichkeit und Funktion steigen. Der Krankheitsverlauf kann sich verlangsamen, die OP wird oft Jahre hinausgezögert. Die Wirkung hält lange an.

Vorsichtsmaßnahmen

Einige Tage Ruhe, dann langsame Steigerung der Aktivität. Leichte Schwellung, Druck oder Bluterguss moeglich. Keine Entzündungshemmer für 2 Wochen. Physiotherapie wird empfohlen. Regelmässige Nachkontrollen sind wichtig.

F.A.Q.

Was sind Stammzellen und wie wirken sie?

Es sind Zellen, die Gewebe regenerieren können – sie fördern die Heilung von Gelenken, Sehnen und Bändern.

Woher werden sie entnommen?

Meist aus Fettgewebe (durch Liposuktion) oder Knochenmark aus dem Becken.

Ist die Behandlung schmerzhaft?

Der Eingriff erfolgt unter Betäubung; danach kann ein leichter Schmerz auftreten.

Wann sieht man erste Ergebnisse?

Erste Verbesserungen spürt man in der Regel nach 4 bis 8 Wochen.

Wie lange wirkt die Therapie?

Die Wirkung kann ein Jahr oder mehrere Jahre anhalten – je nach Gesundheitszustand.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?

Die Risiken sind sehr gering, da körpereigene Zellen verwendet werden – leichte Schwellung oder Schmerz sind möglich.

Kann man die Therapie wiederholen?

In der Regel einmal jährlich, je nach Empfehlung des Arztes.

Kann eine OP ersetzt werden?

In vielen Fällen kann eine Operation hinausgezögert oder vermieden werden.

Gibt es Altersgrenzen?

Kein striktes Alterslimit, aber bessere Ergebnisse bei jüngeren Patienten oder erhaltener Gelenkstruktur.

Ist die Methode sicher und zugelassen?

Ja, die Therapie ist weltweit anerkannt und wird nach medizinischen Standards durchgeführt.

Ivana, Patient Coordinator

Senden Sie eine Anfrage für die Behandlung

Beginnen Sie noch heute mit einer erfolgreichen Behandlung. Füllen Sie das Formular mit Ihren Daten aus, wählen Sie die gewünschte Leistung aus und wir verbinden Sie mit den besten Ärzten in Zagreb.

Ivana, Patientenkoordinatorin von ZagrebMed